Cookies
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten
WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Textdateien, die von den Websites, die der Benutzer besucht, an den Computer oder das mobile Gerät des Benutzers gesendet und dort gespeichert werden, um bei einem späteren Besuch wieder an dieselben Websites zurückgesendet zu werden. Durch Cookies kann die Website die Aktionen und Einstellungen des Benutzers speichern (z. B. Login-Daten, bevorzugte Sprache, Schriftgrößen, andere Anzeigeeinstellungen usw.), sodass diese beim nächsten Besuch der Website oder beim Navigieren von Seite zu Seite nicht erneut angegeben werden müssen. Cookies werden verwendet, um Computer-Authentifizierungen durchzuführen, Sitzungen zu überwachen und Informationen über die Aktivitäten von Benutzern, die auf eine Website zugreifen, zu speichern. Sie können auch eine eindeutige Identifikationsnummer enthalten, die es ermöglicht, das Surfverhalten des Benutzers auf der Website zu verfolgen, zu statistischen oder werblichen Zwecken. Während des Surfens auf einer Website kann der Benutzer auch Cookies von Websites oder Webservern empfangen, die nicht die besuchte Website sind (sog. "Drittanbieter-Cookies"). Einige Operationen können ohne den Einsatz von Cookies möglicherweise nicht durchgeführt werden, die in bestimmten Fällen für das Funktionieren der Website technisch erforderlich sind.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, abhängig von ihren Eigenschaften und Funktionen, und diese können unterschiedlich lange auf dem Computer oder mobilen Gerät des Benutzers gespeichert bleiben: Die sogenannten Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, und die sogenannten persistenten Cookies, die auf dem Gerät des Benutzers bis zu einem festgelegten Ablaufdatum verbleiben.
Gemäß der geltenden Gesetzgebung in Italien ist nicht immer eine ausdrückliche Zustimmung des Benutzers für die Verwendung von Cookies erforderlich. Insbesondere erfordert die Verwendung von sog. "technischen" Cookies, die ausschließlich dazu dienen, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen oder in dem Maße, wie sie notwendig sind, um einen vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen, keine Zustimmung. Es handelt sich also um Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich oder notwendig sind, um vom Benutzer angeforderte Aktivitäten auszuführen.
Zu den technischen Cookies, die keine ausdrückliche Zustimmung zur Nutzung benötigen, zählt der Garante per la protezione dei dati personali (vgl. Prov. Gen. "Individuazione delle modalità semplificate per l'informativa e l'acquisizione del consenso per l'uso dei cookie - 8 maggio 2014") auch:
- "Analytics-Cookies", wenn sie direkt vom Website-Betreiber verwendet werden, um aggregierte Informationen über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch der Website zu sammeln,
- Navigations- oder Sitzungscookies (zur Authentifizierung, zum Tätigen eines Kaufs usw.),
- Funktions-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, basierend auf einer Reihe von ausgewählten Kriterien (z. B. Sprache, ausgewählte Produkte zum Kauf) zu navigieren, um den angebotenen Service zu verbessern.
Für sog. "Profiling-Cookies", d. h. Cookies, die dazu dienen, Benutzerprofile zu erstellen und die verwendet werden, um Werbung in Übereinstimmung mit den Vorlieben des Benutzers während des Surfens zu senden, ist die vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich.
WELCHE COOKIE-TYPEN WIR VERWENDEN?
Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies.
Insbesondere verwendet diese Website:
- Technische Cookies, d. h. Navigations- oder Sitzungscookies, die für das Funktionieren der Website oder die Bereitstellung der vom Benutzer angeforderten Inhalte und Dienstleistungen notwendig sind.
- Analytics-Cookies, die helfen, zu verstehen, wie die Website von den Benutzern verwendet wird. Mit diesen Cookies werden keine Informationen zur Identität des Benutzers oder personenbezogene Daten gesammelt. Die Informationen werden in aggregierter und anonymer Form verarbeitet.
- Drittanbieter-Cookies, d. h. Cookies von Websites oder Webservern, die nicht diese Website betreffen und zu eigenen Zwecken der Drittparteien verwendet werden.
Beim Besuch einer Website können Cookies sowohl von der besuchten Website ("eigene Cookies") als auch von Websites Dritter ("Drittanbieter-Cookies") empfangen werden. Ein bekanntes Beispiel sind die "Social Plugins", wie z. B. Facebook, Twitter, Google+. Diese sind Teile der besuchten Seite, die direkt von den genannten Seiten generiert und in die Seite der besuchten Website integriert werden. Die häufigste Verwendung von Social Plugins dient dem Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken.
Die Präsenz dieser Plugins führt zur Übertragung von Cookies von und zu allen von Drittanbietern betriebenen Websites. Die Verwaltung der von "Drittparteien" gesammelten Informationen unterliegt deren eigenen Datenschutzerklärungen, auf die Sie sich beziehen sollten. Zur Gewährleistung einer besseren Transparenz und Benutzerfreundlichkeit finden Sie im Folgenden die Webadressen der entsprechenden Datenschutzerklärungen und Anleitungen zur Verwaltung von Cookies.
Facebook Datenschutzerklärung
Facebook Konfiguration: Zugang zum eigenen Account, Bereich "Datenschutz".
Twitter Datenschutzerklärung
Twitter Konfiguration
Google+ Datenschutzerklärung
Google+ Konfiguration
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Youtube Konfiguration
Unter den Analytics-Cookies sind insbesondere die Cookies von Google Analytics hervorzuheben, einem Webanalysedienst von Google Inc. ("Google").
Diese ermöglichen die Funktion von Google Analytics und helfen den Website-Betreibern, die Aktivitäten auf der Website zu analysieren, wie z. B. die Anzahl der Besucher, die Navigationskriterien, die genutzten Dienstleistungen und die durchschnittliche Verweildauer sowie andere Daten, die Unique Science S.r.l. helfen, die Benutzerfreundlichkeit der Inhalte zu verbessern. Falls die anonyme IP auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Auf dieser Website ist die anonyme IP aktiviert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die Informationen verwenden, um die Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und ihnen andere mit der Nutzung der Website und des Internets zusammenhängende Dienste bereitzustellen.
Die von Google in Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten verknüpft. Sie können die Verwendung von Cookies jedoch ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser wählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die vollständige Nutzung der Funktionen dieser Website beeinträchtigen kann. Sie können auch verhindern, dass Google die durch das Cookie generierten Daten und die damit verbundenen Informationen zu Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sammelt und verarbeitet, indem Sie das Browser-Plugin installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Google-Cookies:
www.google.com/intl/de_ALL/analytics/learn/privacy.html
Die mit Cookies gesammelten Informationen werden nicht verwendet, um Benutzer zu identifizieren. Cookies werden nicht für andere als die oben beschriebenen Zwecke verwendet. Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies auch durch die spezifischen Funktionen seines Browsers (sog. "Browser") autorisieren, blockieren oder löschen (ganz oder teilweise). Wenn jedoch alle oder einige Cookies deaktiviert werden, kann es sein, dass die Website nicht korrekt angezeigt wird oder bestimmte Dienste oder Funktionen der Website nicht verfügbar oder nicht ordnungsgemäß funktionieren und/oder der Benutzer gezwungen sein könnte, einige Informationen oder Präferenzen bei jedem Besuch der Website manuell zu ändern oder einzugeben.
Für weitere Informationen zur Einstellung der Präferenzen hinsichtlich der Verwendung von Cookies über Ihren Webbrowser können Sie die entsprechenden Anleitungen konsultieren:
Internet Explorer
Firefox
Chrome
Opera
Safari
Weitere Informationen und Details zu den verschiedenen Arten von Cookies, ihrer Funktionsweise und ihren Eigenschaften finden Sie auf der frei zugänglichen Website www.AllAboutCookies.org.
Die vollständige Datenschutzerklärung in Bezug auf die Modalitäten, Zeiten und Art der Informationen, die die Verantwortlichen der Datenverarbeitung den Benutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn diese auf Webseiten zugreifen, ist unter folgendem Link einsehbar.