Privacy Policy

Allgemeine Informationen

Unique Science G.m.b.H.
Gumergasse, 9
I-39100 Bozen

MwSt.: 03158590210
REA nr.: BZ-236962

Datenschutzerklärung

UNIQUE SCIENCE G.m.b.H., Gumergasse 9, 39100 Bozen, Italien (im Folgenden "UNIQUE") nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtliche Grundlage bildet insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Bei der Nutzung dieser Website werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (im Folgenden "betroffene Person"); eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt (z. B. anhand einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. 

Hierbei handelt es sich um Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten. Insbesondere erklärt sie, welche Daten wir erheben und wofür wir diese verwenden. Sie informiert Sie auch darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

II. Verantwortliche Person,

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) bestimmt. Der Verantwortliche für die Verarbeitung gemäß der DSGVO und der national geltenden Datenschutzgesetze sowie anderer Datenschutzvorschriften ist:

Unique Science G.m.b.H.
Gumergasse, 9
I-39100 Bozen
E-mail: info@uniquescience.eu

III Zwecke und rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung

1. Zugriff und Besuch unserer Website - Server-Logdateien

Für die technische Bereitstellung der Website ist es erforderlich, bestimmte Informationen zu verarbeiten, die automatisch von Ihrem Browser übermittelt werden, damit unsere Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden automatisch bei jedem Besuch unserer Website erfasst und automatisch in den sogenannten Server-Logdateien gespeichert. Diese sind:

  • Art und Version des Browsers
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des anfordernden Computers

Die Speicherung der oben genannten Zugriffs-Daten ist aus technischen Gründen notwendig, um eine funktionale Website bereitzustellen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Dies gilt auch für die Speicherung der IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist und unter bestimmten Umständen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Neben den oben genannten Zwecken verwenden wir die Server-Logdateien ausschließlich für die Gestaltung und Optimierung unserer Website entsprechend den Bedürfnissen, zu rein statistischen Zwecken und ohne Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert und nicht für Marketingzwecke ausgewertet.

Die gesammelten Zugriffs-Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website werden nur für den Zeitraum gespeichert, in dem sie zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich sind. Ihre IP-Adresse wird aus Gründen der IT-Sicherheit maximal 7 Tage auf unserem Webserver gespeichert.

Wenn Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu informieren oder diese zu nutzen, ist die Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffs-Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), das die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ermöglicht. Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffs-Daten. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

2. Verwendung von Cookies und damit verbundenen Funktionen/Technologien

Auf unserer Website können wir sogenannte Cookies verwenden. Cookies schädigen Ihren Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies werden verwendet, um unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser abgelegt werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die es ermöglicht, Ihren Browser eindeutig zu identifizieren, wenn Sie die Website erneut besuchen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Diese werden nach dem Ende des Besuchs oder der Browsersession automatisch gelöscht (sogenannte transiente Cookies). Andere Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum oder bis zu ihrer manuellen Löschung auf Ihrem Endgerät gespeichert (persistente Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Auf Anfrage stellen wir gerne weitere Informationen zu den funktionalen Cookies zur Verfügung. Bitte verwenden Sie die oben angegebenen Kontaktdaten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und Cookies nur in Einzelfällen erlauben, die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder allgemein ausschließen und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies ist in der Regel über die "Hilfe"-Funktion Ihres Internetbrowsers verfügbar. Wenn Cookies deaktiviert werden, könnte die Funktionalität und/oder die vollständige Verfügbarkeit dieser Website eingeschränkt sein. Für weitere Einstellungsmöglichkeiten und spezifische Deaktivierungsoptionen für Cookies konsultieren Sie bitte auch die einzelnen Erläuterungen zu den spezifischen Cookies und den damit verbundenen Funktionen/Technologien, die während des Besuchs unserer Website verwendet werden.

Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen von Dritten, die uns dabei helfen, die Auswirkungen der Inhalte unserer Website und die Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung unserer Website zu messen oder Werbung und andere Inhalte basierend auf den Bedürfnissen auf unserer Website oder anderen Websites einzublenden. Auf unserer Website verwenden wir sowohl First-Party-Cookies (die nur vom besuchten Domain sichtbar sind) als auch Third-Party-Cookies (die auf allen Domains sichtbar sind und regelmäßig von Dritten gesetzt werden).

Die Verarbeitung von Daten, die auf Cookies basieren, erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Rechtsgrundlage) oder auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage), um unsere berechtigten Interessen zu wahren. Unsere berechtigten Interessen bestehen insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte, benutzerfreundliche und bedarfsgerechte Website bereitzustellen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie beispielsweise die auf Cookies basierenden Werkzeuge/Plugins, die detailliert in der folgenden Übersicht aufgeführt sind, deaktivieren. Mit den entsprechenden Einstellungen können Sie auch der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen widersprechen.

Im Detail werden auf dieser Website die folgenden auf Cookies basierenden Werkzeuge/Plugins verwendet:

Verwendung von Google Analytics

Auf unserer Website verwenden wir den Webanalysetool Google Analytics von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Datenverarbeitung dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie zu Marketing- und Werbezwecken. Zu diesem Zweck wird Google die gewonnenen Informationen im Auftrag des Website-Betreibers verwenden, um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten der Website zu erstellen und dem Website-Betreiber weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Website und der Internetnutzung zu erbringen. Folgende Informationen können gesammelt werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen zum verwendeten Browser und Gerät, besuchte Seiten, verweisende URL (Website, von der aus auf unsere Website zugegriffen wurde), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics überträgt, wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Browser-Speicherung und Tracking-Pixel, die es ermöglichen, Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die Informationen, die über die Nutzung dieser Website generiert werden, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Es gibt keine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission für die USA.

Die Datenübermittlung erfolgt unter anderem auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, die unter https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adsprocessorterms/ eingesehen werden können. Sowohl Google als auch US-amerikanische staatliche Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten verknüpft werden, wie etwa der Suchhistorie, Ihren persönlichen Konten, Nutzungsdaten von anderen Geräten und allen anderen Daten, die Google über Sie besitzt.

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf Grundlage von § 25 (1) Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung basierenden Verarbeitung vor ihrem Widerruf zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter

https://www.google.de/intl/it/policies/

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=it.

Verwendung von Google Fonts

Wir verwenden sogenannte Webfonts ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um das visuelle Erscheinungsbild der Schriftart zu verbessern. Diese werden von Google bereitgestellt (https://fonts.google.com/). Zu diesem Zweck lädt Ihr Browser die angeforderte Webschriftart in den Browser-Cache, wenn Sie unsere Website besuchen. Falls der Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird der Text mit einer Standardschriftart angezeigt.

Es ist möglich, den Browser so einzustellen, dass die Schriftarten nicht von den Google-Servern geladen werden, z. B. durch die Installation von Erweiterungen wie NoScript oder Ghostery für Firefox. Falls der Browser Google Fonts nicht unterstützt oder der Zugriff auf die Google-Server blockiert wird, wird der Text mit der Standardschriftart des Systems angezeigt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=en.

Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google sind unter https://policies.google.com/privacy?hl=de-DEverfügbar, während Informationen zu Google Fonts und Datenschutz unter https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy zu finden sind.

Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer berechtigten Interessen, nämlich der Optimierung unseres Angebots.

3. Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin in dem erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn sie uns bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung gestellt werden. Die für die Eröffnung eines Kontos erforderlichen Daten sind im entsprechenden Eingabeformular auf unserer Website aufgeführt. Das Kundenkonto kann jederzeit durch eine Nachricht an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen gelöscht werden. Nach der Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern die über dieses Konto abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt wurden, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und wir kein legitimes Interesse mehr an der Aufbewahrung der Daten haben.

4. Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Die einzige verpflichtende Angabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird genutzt, um Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie den Newsletter nur erhalten, wenn Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters durch Klicken auf einen Bestätigungslink, der an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird, bestätigt haben.

Durch Aktivierung des Bestätigungslinks geben Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um im Falle eines Missbrauchs Ihrer E-Mail-Adresse später darauf zurückgreifen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den in der Newsletter-E-Mail enthaltenen Link verwenden oder eine entsprechende Nachricht an den zu Beginn angegebenen Verantwortlichen senden. Nach der Abmeldung wird die E-Mail-Adresse des Nutzers sofort aus unserer Newsletter-Mailingliste gelöscht, es sei denn, der Nutzer hat ausdrücklich einer weiteren Nutzung seiner Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, die Daten über die gesetzlich zulässigen Grenzen hinaus zu nutzen, über die wir ihn in dieser Erklärung informieren.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über eine der in dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Daten und die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und bei späteren Rückfragen. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter.

Wir werden Ihre Anfragen und Ihre Kontaktdaten löschen, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Ihre Daten werden in der Regel für 6 Monate gespeichert und nach diesem Zeitraum gelöscht, es sei denn, Sie senden uns weitere Anfragen oder wir müssen die Daten zu anderen Zwecken verarbeiten.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit der von Ihnen erteilten Einwilligung.

6. Einbindung von YouTube-Videos

Zur Einbindung von Videos verwenden wir den Anbieter YouTube. YouTube wird von YouTube LLC betrieben, mit Sitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc., mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Beim Aufrufen der Webseiten auf unserer Seite, die dieses Plugin enthalten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und das Plugin wird angezeigt. Dies teilt dem YouTube-Server mit, welche Webseiten Sie besucht haben. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Informationen Ihrem persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie das Plugin nutzen, zum Beispiel durch Klicken auf die Schaltfläche zum Starten eines Videos, werden auch diese Informationen Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite von Ihrem YouTube-Nutzerkonto und anderen YouTube LLC- und Google Inc.-Nutzerkonten abmelden und die entsprechenden Cookies der Unternehmen löschen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Drittanbieter-Cookies über das auf unserer Webseite integrierte Cookie-Banner zu deaktivieren. In diesem Fall wird jedoch der Zugang zu den entsprechenden Inhalten über unsere Webseite nicht mehr möglich sein.

Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie die Rechte des Nutzers in dieser Hinsicht und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz seiner Privatsphäre sind in der Datenschutzerklärung von YouTube verfügbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

7. Erhebung personenbezogener Daten bei Vertragsabschluss und Zahlung

Die folgenden personenbezogenen Daten werden im Rahmen einer Bestellung gespeichert:

  • Name

  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • gegebenenfalls eine abweichende Lieferadresse
  • gegebenenfalls eine bestehende Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Zahlungsdaten

Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Ausführung des Vertrages und für die erforderliche Kommunikation mit Ihnen in diesem Zusammenhang. Dies umfasst den Beginn, den Abschluss, die Abwicklung, die Garantie und gegebenenfalls die Stornierung des Kaufvertrages. Die Daten werden von uns bis zur vollständigen Erfüllung des Kaufvertrages gespeichert. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen, kann die Aufbewahrungsfrist bis zu 10 Jahre betragen.

Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt im Rahmen des zwischen UNIQUE und dem Kunden geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung aus steuerlichen und handelsrechtlichen Gründen ist die Notwendigkeit gemäß der gesetzlichen Vorgabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

8. Facebook Fanpage

UNIQUE nutzt die technische Plattform und die Dienste "Facebook" von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin, Irland ("Meta") für den hier angebotenen Informationsdienst.

Laut dem Europäischen Gerichtshof besteht eine gemeinsame Verantwortung gemäß Art. 26 der DSGVO zwischen Meta und dem Betreiber einer Facebook-Fanpage für die personenbezogenen Daten, die über die Facebook-Fanpage verarbeitet werden. Aus diesem Grund haben Meta und UNIQUE eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen, auf die hier zugegriffen werden kann.

UNIQUE stellt Ihnen die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Fanpage zur Verfügung:

(1) Verantwortliche Stellen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Facebook-Fanpage von UNIQUE erfolgt unter der gemeinsamen Verantwortung von:

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin, Irland

(2) Datenverarbeitung

Wenn Sie auf eine Facebook-Fanpage zugreifen, wird die IP-Adresse des Endgeräts an Meta übermittelt. Laut Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht, zumindest wenn es sich um eine deutsche IP-Adresse handelt. Zudem speichert Meta weitere Informationen über die Endgeräte der Nutzer, z. B. den verwendeten Internetbrowser. Dies kann Meta ermöglichen, IP-Adressen einzelnen Nutzern zuzuordnen. Wenn der Nutzer während des Besuchs unserer Fanpage in seinem Facebook-Konto eingeloggt ist, wird auf seinem Gerät ein Cookie mit seiner Facebook-ID gespeichert. Dieses Cookie ermöglicht es Meta, zu verstehen, dass der Nutzer unsere Fanpage besucht hat und wie er sie genutzt hat. Meta verwendet diese Informationen, um Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich von Ihrem Facebook-Konto abmelden oder die Funktion "Angemeldet bleiben" deaktivieren. Es wird außerdem empfohlen, die auf dem Gerät gespeicherten Cookies zu löschen und den Browser zu schließen und neu zu starten. Dadurch werden die Facebook-Informationen gelöscht, mit denen Meta eine Verbindung zum Nutzer herstellen kann.

Wenn Sie jedoch die interaktiven Funktionen unserer Fanpage nutzen möchten, müssen Sie sich erneut mit Ihren Zugangsdaten bei Facebook anmelden. Dies ermöglicht es Meta, sich erneut mit Ihnen zu verbinden.

Meta gibt nicht klar und eindeutig an, wie Meta die Besuchsdaten der Facebook-Seiten für eigene Zwecke nutzt, in welchem Umfang die Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob die Daten eines Seitenbesuchs an Dritte weitergegeben werden. Wir sind darüber nicht informiert. In dieser Hinsicht können wir nur auf die Datenschutzhinweise von Meta verweisen.

Die in diesem Zusammenhang gesammelten Daten werden von Meta verarbeitet und können in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden.

Die Informationen, die Meta erhält und wie sie verwendet werden, sind von Meta in allgemeinen Richtlinien zur Datennutzung beschrieben. Dort finden Sie auch Informationen darüber, wie Sie Meta kontaktieren können und welche Einstellungen für Werbung möglich sind.

Die vollständigen Datenschutzrichtlinien von Meta finden Sie hier:

https://www.facebook.com/about/privacy/previous

Opt-out-Optionen können hier eingestellt werden: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier https://www.youronlinechoices.com

Die Übertragung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer in Drittländer, wie die Vereinigten Staaten, und die damit verbundenen potenziellen Risiken für den Nutzer können von uns als Betreiber der Fanpage nicht bewertet werden.

(3) Insight-Funktion

Meta stellt UNIQUE als Betreiber der Fanpage auch eine Reihe von statistischen Daten im Rahmen der sogenannten "Insights"-Funktion zur Verfügung. Diese Statistiken werden von Meta generiert und bereitgestellt. Als Betreiber der Fanpage haben wir keinen Einfluss auf die Generierung dieser Daten, insbesondere können wir diese Funktion nicht verhindern. Im Rahmen der "Insights"-Funktion werden uns die folgenden Informationen für die Kategorien "Fans", "Abonnenten", "Erreichte Personen" und "Interagierende Personen" für einen auswählbaren Zeitraum angezeigt:

Seitenaktivitäten wie Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Aktionen auf der Seite; Reichweitenaktivitäten wie "Gefällt mir"-Angaben, erreichte Personen und Empfehlungen, Post-Aktivitäten wie Post-Interaktionen, Videoaufrufe, Kommentare, geteilte Inhalte.

Zudem erhalten wir statistische Informationen über Facebook-Gruppen, die mit unserer Fanpage verbunden sind. In Übereinstimmung mit den Facebook-Nutzungsbedingungen, die jeder Nutzer bei der Erstellung eines Facebook-Profils akzeptiert hat, können wir auch die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie andere von ihnen geteilte Informationen anzeigen.

Meta stellt weitere Informationen dazu unter folgendem Link zur Verfügung:

https://www.facebook.com/help/pages/insights

UNIQUE nutzt diese in aggregierter Form vorliegenden Daten, um die Beiträge und Aktivitäten auf der Fanpage für die Nutzer interessanter zu gestalten, z. B. um Inhalte und Zeitpunkte der Posts zu planen. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, also unser berechtigtes Interesse, unser Angebot zu optimieren.

(4) Aufbewahrungsfrist der Daten

Wir speichern die von Meta übermittelten Informationen höchstens, bis das Interesse des Nutzers an der Löschung oder Anonymisierung überwiegt.

Wenn Sie nicht möchten, dass die hier beschriebene Datenverarbeitung künftig stattfindet, bitten wir Sie, die Verknüpfung Ihres Nutzerprofils mit unserer Fanpage durch die Funktionen "Gefällt mir nicht mehr" und/oder "Abonniere diese Seite nicht mehr" zu lösen.

(5) Rechte der betroffenen Personen

Wir empfehlen Ihnen, etwaige Auskünfte oder andere Anfragen zu Ihren in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Rechten direkt an Meta zu richten, da nur Meta vollen Zugang zu den Nutzerdaten hat. Wenn jedoch die Anfrage an uns gerichtet wird, wird diese trotzdem bearbeitet und auch an Meta weitergeleitet.

9. Social Media Plattformen

(1) Wir verwalten öffentlich zugängliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken. Der Besuch dieser Profile führt zu einer Reihe von Datenverarbeitungsmaßnahmen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche persönlichen Daten von uns erfasst, verwendet und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen. Es besteht keine Verpflichtung, uns Ihre persönlichen Daten bereitzustellen. Dies kann jedoch für bestimmte Funktionen unserer Profile in den sozialen Netzwerken erforderlich sein. Diese Funktionen sind für den Benutzer nicht oder nur eingeschränkt verfügbar, wenn er uns seine persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellt.

(2) Wenn Sie unsere Profile besuchen, werden Ihre persönlichen Daten nicht nur von uns, sondern auch von den Betreibern der jeweiligen sozialen Netzwerke erfasst, verwendet und gespeichert. Dies geschieht auch, wenn Sie kein Profil im jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsmaßnahmen und deren Umfang variieren je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sind nicht unbedingt von uns nachvollziehbar. Für detaillierte Informationen zur Erfassung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie zur Art, dem Umfang und dem Zweck der Nutzung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers zu konsultieren:

  • Die Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerks Instagram, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, kann unter https://help.instagram.com/155833707900388 eingesehen werden;

  • Die Datenschutzerklärung der sozialen Plattform TikTok, betrieben von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, kann unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DEeingesehen werden;

  • Die Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerks LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, kann unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy eingesehen werden;

(3) Wenn Sie unsere Profile in den sozialen Netzwerken besuchen, verarbeiten wir die Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Likes und Ihren Posts sowie die von Ihnen gesendeten Inhalte, abhängig von Ihren Datenschutzeinstellungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie mit unserer Seite oder deren Inhalten in Kontakt treten oder interagieren, erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die weitere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

(4) Wenn Sie unsere Profile in den sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten (z. B. durch Erstellen Ihrer Beiträge, Beantworten eines unserer Beiträge oder Senden von privaten Nachrichten), werden die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich von uns zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die rechtliche Grundlage für die Erhebung der Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) und b) DSGVO. Wir löschen die gespeicherten Daten, sobald ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns auffordern, sie zu löschen; bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend.

10 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google Maps ist ein Webdienst zur Anzeige interaktiver (Land-) Karten, um geografische Informationen darzustellen. Durch die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unsere Position angezeigt.

Die Informationen über die Nutzung unserer Website durch den Nutzer (z. B. seine IP-Adresse) werden an die Server von Google übermittelt und dort gespeichert, wenn der Nutzer auf die Unterseiten zugreift, auf denen die Google Maps-Karte integriert ist; dies kann auch die Übertragung an die Server von Google LLC. in den USA umfassen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto zur Verfügung stellt, über das der Nutzer verbunden ist, oder ob ein Benutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Google-Profil verknüpft werden, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltfläche abmelden. Google speichert Ihre Daten (auch für Nutzer, die nicht eingeloggt sind) als Nutzungsprofile und analysiert sie. Die Erhebung, Speicherung und Analyse erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Anzeige personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der Gestaltung der Google-Websites entsprechend den Bedürfnissen. Der Nutzer hat das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen; um dieses Recht auszuüben, muss er sich an Google wenden.

Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie den Webdienst Google Maps auch vollständig deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Anwendung in Ihrem Browser deaktivieren oder Google Maps über unser Cookie-Banner deaktivieren. Google Maps und damit auch die Anzeige der Karten auf dieser Website können dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehbar. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Maps sind unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html einsehbar.

Detaillierte Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps sind auf der Google-Website ("Google Datenschutzrichtlinie") verfügbar: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

11. Weitere Zwecke der Datenverarbeitung

Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um anderen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, die uns im Zusammenhang mit unseren geschäftlichen Aktivitäten auferlegt werden können. Dazu gehören insbesondere die Aufbewahrungsfristen, die nach Handels-, Wirtschafts- oder Steuerrecht vorgeschrieben sind. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (Rechtsgrundlage), um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der wir unterliegen.

Schutz von Rechten: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Rechte durchzusetzen und unsere rechtlichen Ansprüche geltend zu machen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um uns gegen rechtliche Ansprüche zu verteidigen. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Schutz unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage), soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns in Rechtsstreitigkeiten verteidigen oder Straftaten verhindern oder untersuchen (berechtigtes Interesse).

Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke (z. B. für den Versand von Informationsmaterial und Angeboten) gegeben haben, basiert die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungen, die uns vor Inkrafttreten der DSGVO, d. h. vor dem 25. Mai 2018, erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt und die bis dahin erfolgte Verarbeitung nicht betroffen ist.

IV. Empfänger der Daten

Innerhalb von UNIQUE haben nur die Abteilungen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen benötigen. Auch Dienstleister und von uns eingesetzte Hilfsagenten (z. B. technische Dienstleister, Versandunternehmen, Entsorgungsunternehmen) können die Daten zu diesen Zwecken erhalten. Wir beschränken die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten auf das notwendige Maß gemäß den Datenschutzbestimmungen. In einigen Fällen erhalten die Empfänger Ihre persönlichen Daten als Auftragsverarbeiter und sind daher strikt an unsere Anweisungen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gebunden. In einigen Fällen handeln die Empfänger eigenständig und unter eigener Verantwortung gemäß der Datenschutzgesetzgebung und müssen zusätzlich die Anforderungen der DSGVO und anderer Datenschutzvorschriften einhalten.

Schließlich übermitteln wir in Einzelfällen personenbezogene Daten an unsere rechtlichen oder steuerlichen Berater, bei denen die Empfänger aufgrund ihres beruflichen Status zur Wahrung besonderer Vertraulichkeit verpflichtet sind.

V. Datenübermittlung in Drittländer

Im Rahmen der Nutzung der oben genannten Tools, z. B. Google, kann Ihre IP-Adresse in Drittländer übertragen werden (siehe oben). Die Übermittlung der Daten erfolgt stets auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ansonsten übermitteln wir Ihre persönlichen Daten nicht an Länder außerhalb der EU oder des EWR oder an internationale Organisationen, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich anders angegeben.

VI. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre persönlichen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Verwendungszweck eine Speicherung erfordert (siehe oben für die einzelnen Verarbeitungszwecke). Dies kann auch Perioden zur Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliche Rechtsbeziehung) und zur Erfüllung eines Vertrages umfassen. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten regelmäßig im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder rechtlichen Verpflichtungen gelöscht, es sei denn, eine weitere vorübergehende Verarbeitung ist für folgende Zwecke erforderlich:

  • Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
  • Aufbewahrung von Nachweisen unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen

VII. Datensicherheit

Wir schützen personenbezogene Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die persönlichen Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen unter anderem dazu, den unbefugten Zugriff auf die von uns genutzten technischen Einrichtungen zu verhindern und personenbezogene Daten vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Insbesondere verwendet diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. der Kontaktanfragen, die Sie uns als Betreiber der Seite senden, SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "https://" auf "https://" wechselt und an dem Symbol des Schlosses in der Browserzeile. Ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist daher nicht möglich.

VIII. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Informationen über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen zu erhalten (einschließlich der Verarbeitungszwecke, der Kategorien personenbezogener Daten, der Empfängerkategorien, der voraussichtlichen Speicherdauer, der Herkunft der Daten, der Verwendung automatisierter Entscheidungsfindung und, bei Übermittlungen in Drittländer, der geeigneten Garantien) sowie eine Kopie Ihrer Daten.

Recht auf Berichtigung: Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, nach Art. 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen. Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist, z. B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, nach Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungen, die vor Inkrafttreten der DSGVO erteilt wurden, also vor dem 25. Mai 2018. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt unberührt. Eine informelle Mitteilung, z. B. per E-Mail, genügt, um den Widerruf zu erklären.

Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen, sodass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den im Art. 21 DSGVO vorgesehenen Fällen. Zudem können unsere Interessen mit der Einstellung der Verarbeitung in Konflikt stehen, sodass wir Ihre personenbezogenen Daten dennoch verarbeiten dürfen, sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können. Einen Widerspruch gegen Maßnahmen der Direktwerbung werden wir umgehend und ohne erneute Abwägung der bestehenden Interessen berücksichtigen.

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) zu widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann informell erfolgen und sollte vorzugsweise an folgende Adresse gerichtet werden: UNIQUE S.r.l., Vicolo Gumer 9, 39100 Bozen, Italien E-Mail: info@uniquescience.eu

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Insbesondere können Sie eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.

Die Liste der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Weitere Fragen: Bei weiteren Fragen und Unsicherheiten zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Anfragen zur Ausübung der oben genannten Rechte sind schriftlich an die oben angegebene Adresse zu richten oder, wenn möglich, per E-Mail an info@uniquescience.eu.

IX. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können wir Ihnen unsere Website nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen oder auf Ihre Informationsanfragen nicht antworten. Personenbezogene Daten, die wir für die oben genannten Verarbeitungszwecke nicht zwingend benötigen, sind als freiwillige Angaben gekennzeichnet.

X. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Situation).

XI. Aktualisierung und Änderung dieser Datenschutzerklärung

  1. Diese Datenschutzerklärung ist derzeit gültig und hat den Stand 09.08.2023.
  2. Es kann erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und der darin enthaltenen Angebote oder aufgrund von Änderungen der gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen anzupassen.

YOU TEAM